
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Steiner100 – Geländebesichtigung
28. März - 13:30 - 15:00
Geländebesichtigung am Freitag, 28. März 2025, um 13.30 Uhr. Start: Hermann-Keiner-Haus Haupteingang Mergelteichstraße 47
Am 30. März 2025 jährt sich Rudolf Steiners Todestag zum 100. Mal. Zu diesem Anlass gibt es auf der ganzen Welt unterschiedlichste Initiativen. Auch bei uns in der Mergelteichstraße veranstaltet das Pädagogisch-Soziale Zentrum Dortmund (PSZD) ein Fest zum Gedenken an den Begründer und Erneuerer verschiedenster Kulturimpulse und Lebensfelder, darunter die Waldorfpädagogik, die biologisch-dynamische Landwirtschaft, die anthroposophische Medizin, die Dreigliederung des sozialen Organismus, die Künste Eurythmie, Musik, bildnerische Kunst, Architektur, die Meditation uvm. Dieses Jubiläum ist eine Gelegenheit, sein Lebenswerk zu würdigen und kritisch zu reflektieren, was daraus seither geworden ist.
Vom 26. bis 30. März 2025 lädt das PSZD ein, die Vielfalt der Ansätze Steiners zu erleben und ihre Relevanz für Gegenwart und Zukunft zu entdecken. Unter dem Motto «100 Jahre nach Steiner – Leben, Lieben, Handeln» erwartet die Besucher:innen ein Programm, das Steiners Erbe beleuchtet und die breite Praxis der Anthroposophie erfahrbar macht.
Die Auftaktveranstaltung findet am Mittwoch, 26. März, um 19.30 Uhr im Thomas-Saal (Mergelteichstraße 45a) statt: ein Schauspiel zur Biographie Rudolf Steiners mit der Künstlerin Eunike Engelkind. Im Anschluss (15.30 Uhr) verzaubern die Eurythmisten des Waldorf Institut Witten Annen die Zuschauer.
Am Freitag, 28. März findet in der Rudolf-Steiner-Schule ein Thementag statt, an dem die Schüler das Leben des Namensgebers ihrer Schule kennenlernen. Auf dem Schulhof wird eine große „100“ aus bunten Steinen gelegt.
Das benachbarte Hermann-Keiner-Haus (Haupteingang Mergelteichstraße 47) lädt von 13-17 Uhr zum Tag der offenen Tür. Neben Infoständen und einer Kaffeestube gibt es um 13.30 Uhr eine Führung über das Gelände inkl. Informationen zur Rudolf-Steiner-Schule, um 14 Uhr und 17 Uhr Führungen zur Besichtigung der Seniorenwohnungen und um 14.30 Uhr und 17 Uhr Besichtigungsmöglichkeiten des Pflegeheims.
Um 15 Uhr findet im Stoffregen-Saal (Treffpunkt Eingang Mergelteichstr. 47) ein Kurzvortrag „Anthroposophie zwischen Vergangenheit und Zukunft“ mit dem Kunsthistoriker und Maler Alexander Schaumann, einem Vorstandsmitglied der Anthroposophischen Gesellschaft NRW statt.
Am Samstag, 29. März, von 11 Uhr bis 16.30 Uhr öffnet das Therapeutikum Am Mergelteich seine Türen für interessierte Besucher mit einem vielfältigen Programm von Hand- und Fußmassage über Sitzeurythmie und therapeutisches Malen bis hin zu Sprachgestaltung und Singen.
Die Abschlussveranstaltung findet am Sonntag, 30. März um 16 Uhr im Thomas-Saal (Mergelteichstr. 45a) statt. Der bekannte Dortmunder Schauspieler, Rezitator und Synchronsprecher Carsten Bülow steht gemeinsam mit Johannes Wolf (Piano) und Kerstin Tessarek und Monika Thiemann (Eurythmie) auf der Bühne und präsentiert „Das Krankenlager, die letzten Tage und Stunden Dr. Steiners“, eine Rezitation mit Musik und Eurythmie.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.
Mehr Informationen: www.pszd.de
Broschüre zum 100. Todestag von Rudolf Steiner (1861-1925): https://rs2025.org/brochure
Kurzfilm „Ist Rudolf Steiner noch aktuell?“: https://rs2025.org/film